Wednesday 11 January 2023
Jahrgangsdienstversammlungen byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Thursday 12 January 2023
LEB-Konferenzen JG 5 und JG 6 byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Tuesday 17 January 2023
LEB-/Zeugnis-Konferenzen JG 7 und JG 8 byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Wednesday 18 January 2023
Zeugniskonferenzen JG 9 byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Thursday 19 January 2023
Zeugniskonferenzen JG 10 byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Monday 23 January 2023
Zeugniskonferenz JG 11 byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Monday 23 January 2023
5./6. Std. AG-Börse byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Thursday 26 January 2023
Verabschiedungen byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
Friday 27 January 2023
Ausgabe der LEB und Zeugnisse byDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. :: IServ
(HC) Am 28. Juni erhielten im Rahmen der feierlichen Entlassfeier 87 Abiturienten an der Integrativen Gesamtschule Aurich ihr Abiturzeugnis. Die IGS Aurich konnte in diesem Zusammenhang bedeutend mehr Abiturienten beglückwünschen als es dies in den Vorjahren der Fall war. Dieser erfreuliche Aufwärtstrend spiegelte sich auch in den Reden der Schulleiterin Frau Dr. Göckel als auch des Oberstufenleiters Stephan Hinrichs wider. In diesem Zusammenhang wurden die Jahrgangsbesten mit Buchpreisen geehrt und die ganz besondere Aufmerksamkeit galt der Ihlower Schülerin Anna Mees, die ihren Schwerpunkt im naturwissenschaftlichen Bereich hat und mit der Traumnote von 1,0 ihr Abiturzeugnis entgegennehmen konnte.
Weiterlesen …
(HO) Das Schuljahr neigt sich stark dem Ende zu und wieder einmal verabschieden wir zwei liebgewonnene Kollegen in den Ruhestand, die beide auf ihre Weise zum Gelingen unserer Schule beigetragen haben: Zum einen Enno Henning, langjähriger Jahrgangsleiter an der IGS Waldschule Egels und der IGS Aurich und seines Zeichens Fortbildungsweltmeister: Wurde er in früherer Zeit in Workshops wie „Ich geh zur Waldschule, was nun?“ gesichtet, eignete er sich später mit Niederländisch parallel zum Schuljob eine ganze Sprache neu an, um sie zu unterrichten.
Wir schreiben das Jahr 2020. Nach den verlängerten Sommerferien dürfen die Schüler*innen wieder an ihre Wirkungsstätte zurückkehren. Die Schule ist in klar übersichtliche Bereiche eingeteilt, was gut ist, wenn man ein Virus in Schach halten will. Zumin
(SP) Ein Grund zum Jubeln: Die Klasse 9b der IGS Aurich bleibt standhaft – keine Zigaretten, keine Vapes, keine Shishas! Für ihr klares „Nein“ zu Nikotin wurden die Schülerinnen und Schüler jetzt mit dem Hauptpreis des bundesweiten Wettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ belohnt. Bereits mehrfach hat die Klasse erfolgreich teilgenommen – und dieses Jahr hat es geklappt: 5.000 Euro vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) fließen in die Klassenkasse!
(WM) Student*innen der Hochschule Kaiserslautern haben im Rahmen ihres Masterstudiengangs Virtual Design ein Demokratie-Projekt entwickelt, das auf der Basis des beliebten Spiels Fortnite vor allem junge Menschen erreichen soll. Um dieses Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen, wurden junge Sprecherinnen und Sprecher gebraucht – und hier kam die IGS Aurich ins Spiel.
(AT) Am vergangenen Donnerstag lud die IGS Aurich zu einem Sommerkonzert ein. Die Musikklasse 5B hatte ihren ersten großen Auftritt und begeisterte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ein- und mehrstimmigen Stücken. Dabei spielen sie erst seit wenigen Monaten Trompete, Posaune, Euphonium, Gitarre, Keyboard, Schlagzeug oder Bass. Der Instrumentalunterricht wird von Musiklehrkräften der IGS erteilt, die Orchesterproben leitet der Klassenlehrer Hartwig Oldenettel, selbst Musiker und auf vielen Bühnen Ostfrieslands zuhause.
Ich muss dieses Polynom jetzt faktorisieren. Nützt nix. Ich brauche das für die nächste Unterrichtsstunde. Ich will euch nicht mit mathematischen Details aufregen – aber um eine Vorstellung zu bekommen: Das ist so, als ob einem Tischler sein Zimmermannsbleistift stumpf geworden ist und er den jetzt mit dem Cuttermesser anspitzen muss. Lästig, aber unvermeidlich. Und der Tischler hat auch keinen elektronischen Bleistiftspitzer, also warum sollte ich…?