Seminarfahrt des 11. Jahrgangs nach Papenburg - (HO) Jedes Jahr kurz vor Abschluss des ersten Semesters, da entsendet...
Wir sind Fairtrade School
(WB) Im Rahmen einer Feier wurde der Schule die Auszeichnung verliehen. Frau Lücke von Fairtrade Deutschland e.V. überreichte die Urkunde an Schülersprecherin Mara Langenberg. Sie berichtete dabei von den steigenden Nachfrage nach Produkten mit Fairtrade-Siegel Für gute Stimmung sorgte der Chor des 6. Jahrgangs mit zwei Songs. Als Beispiel für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Gerechter Handel“ stellten Schülerinnen und Schüler ihre Entwürfe für den neuen Flyer des Weltladens und Plakate vor. Frau Erdt stellte in ihrer Ansprache unsere Wahlmöglichkeiten als Konsumenten heraus.
Vor der eigentlichen Veranstaltung war das Forum schon für Gäste offen, die gespendete Kuchen, Erzeugnisse des Weltladens und Pizzabrötchen, gebacken von der Schülerfirma der Förderschule als offiziellem Fairtrade-Botschafter, zu sich nehmen konnten. Ein Highlight der Veranstaltung war die Enthüllung des neuen Fair-o-maten, aus dem wir nun ständig fair gehandelte Erzeugnisse kaufen können. Wir haben die Wahl!
(Maya Alghawi, Zozan Omar, Emine Kuran, Beyza Nur Meric) On February 25, 2025, all three 11th-grade classes went on an exciting trip to Bremen. Early in the morning, we gathered together, full of anticipation, and set off on our journey. Not everyone came along, only those who wanted to from the three classes, joined.
Schweigen ist prinzipiell gut. Es gibt viele Situationen, in denen ich ein gutes, trockenes Schweigen einem sinnlosen Gebrabbel vorziehe. Es gibt dieses „Jeder-ist-gerade-in seinem-Kopf-unterwegs“-Schweigen. Gut so, Reisende soll man nicht aufhalten. Schweigen, verbunden mit
(Emily Janssen, Emily Gillich, Zelal Alp) Trotz der intensiven Abiturvorbereitungen bot sich dem Jahrgang am 07.02.2025 die seltene Gelegenheit, Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ im Auricher Kino auf der großen Leinwand zu erleben. Diese Einladung verdanken wir Frau Muckli, der Kinoinhaberin, deren Engagement angesichts der historischen Bedeutung des Films besonders wertzuschätzen ist. Der bewegende Film hinterließ bei allen Zuschauenden nachhaltige Eindrücke und regte zu kritischer Reflexion an.
(RÖ) Am Donnerstag, dem 27. März, fand im Forum der Oberstufe der IGS Aurich die Übergabe des letzten Zeugnisses an den Jahrgang 13 statt. Dieser Tag war nicht nur der Abschied der Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch ein Höhepunkt der Tradition, bei dem Fünftklässler symbolisch den Übergang in den neuen Lebensabschnitt der erwachsenen Schülerinnen und Schüler begleiteten. Die Abiturientinnen und Abiturienten selbst hatten eine fünf-tägige Mottowoche organisiert. Mit einfallsreichen Kostümen zu Themen wie „
Es ist 1984 und im Radio läuft der neueste Hit: „Self control“ von Laura Branigan. Cooler Song, klingt irgendwie nach Urlaub – o ho ho! Und auch der Titel passt meiner Meinung nach dazu: „Surf control“. Wahrscheinlich ein Lied über die totale Beherrschung des Surfbretts, denkt sich der
(HE) Am 25. Februar 2025 ließen sich 27 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe während der großen Pause für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren. Die IGS Aurich fungiert seit Jahren als Service Point des
Genug gejammert. Ich hab’s gemerkt. In der letzten Episode war ich wieder in meinem Element – Mann, was hab ich es auch schwer, der ich Klausuren erfinden, bearbeiten lassen und dann beurteilen muss!